Die Kartoffelernte

Veröffentlicht am 19. August 2025 um 08:18

Frau Meier hatte seit vielen Jahrzehnten einen Schrebergarten an der Stremme. Früher verbrachte sie zusammen mit ihrem Mann die Sommerzeit hier, beide pflanzten, pflegten, ernteten, weckten ein, kurzum liebten ihren Garten und die lauen Sommer Abende.
Es gab Gemüsebeete, Obstbäume, Sträucher mit Beerenobst und natürlich ein paar Kartoffelreihen.
Nun war es an der Zeit, sie zu ernten. Also machten sich beide ans buddeln, so viele, schöne große Kartoffeln. Die würden schmecken, als Pellkartoffeln, Puffer, Bratkartoffeln und und und.
Eine Kartoffel war besonders groß, Frau Meier hielt sie in der Hand, betrachtete sie und dachte" Irgendwas ist seltsam, war es die Farbe oder die Konsistenz, hm sie wußte es nicht genau?"
Und als sie so darüber nach dachte und ja alles passierte in Sekunden, bewegte sich plötzlich die vermeintliche " Kartoffel"!Ein gelle der Schrei entführt es Frau Meiers Kehle und sie schmiss die Erdkröte in hohem Bogen zurück ins Kartoffel Kraut!
Der Schock stand ihr ins Gesicht geschrieben und auch die Kröte wird sich nicht weniger erschrocken haben, aber letztendlich erlang Frau Meier ihre Fassung wieder und die Freude über die reichliche Kartoffelernte ließ sie den Schrecken vergessen.
Als erstes würde sie einen wunderbaren Kartoffelsalat zubereiten, den ihr Mann so sehr liebte.


Erdkröte: Herkunft, Leben und Arten

Die Erdkröte (Bufo bufo) ist eine der bekanntesten Amphibienarten Europas und fasziniert mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Lebensweise. Ihre Herkunft reicht weit zurück, und sie ist in weiten Teilen Europas sowie in Teilen Asiens verbreitet. Erdkröten bevorzugen Lebensräume wie Wälder, Wiesen und Gärten, da sie dort Schutz und Nahrung finden. Während der Fortpflanzungszeit zieht es sie zu Gewässern, in denen sie ihre Laichschnüre ablegen. Im Alltag sind Erdkröten dämmerungs- und nachtaktiv, wodurch sie sich vor Fressfeinden schützen. Besonders interessant ist die Vielfalt der Arten innerhalb der Gattung Bufo, zu der auch die Erdkröte gehört. Neben der Gewöhnlichen Erdkröte gibt es zahlreiche verwandte Arten, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommen und sich an unterschiedliche Lebensbedingungen angepasst haben. Dank ihrer wichtigen Rolle im Ökosystem – etwa als Schädlingsbekämpfer – sind Erdkröten ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Umwelt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.