Arme Ritter
Arme Ritter, auch bekannt als "French Toast" oder "Röstbrot", sind ein einfaches und köstliches Gericht, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen geschätzt wird. Ursprünglich stammt dieses Rezept aus der Notwendigkeit, altes Brot sinnvoll zu verwerten. Die Wurzeln der Armen Ritter reichen zurück bis ins Mittelalter, wo es als sparsame Mahlzeit in vielen europäischen Haushalten zubereitet wurde. In Deutschland wird das Gericht traditionell aus altbackenem Weißbrot zubereitet, das in einer Mischung aus Ei, Milch und einer Prise Zucker getränkt, anschließend in der Pfanne goldbraun gebraten wird. Oft wird es mit Zimt und Zucker bestreut oder mit Marmelade, frischen Früchten oder Honig serviert. Die einfache Zubereitung und der herrliche Geschmack machen Arme Ritter bis heute zu einem beliebten Klassiker – ob als süßes Frühstück, Snack oder Dessert. Dieses Gericht ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein Symbol für nachhaltiges Kochen und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.