"Ihre Hausbootvermietung an der Havel für Entspannungs-Urlaub auf dem Wasser mit Kind und Kegel. Wir vermieten Hausboote ohne Führerschein, aber auch größere Hausboote mit jede Menge Komfort (hierbei ist ein Bootsführerschein notwendig). Sie können bei uns einen kleinen oder großen Charterschein machen: wir zeigen, wie das Hausboot funktioniert und wie Sie sich auf dem Wasser verkehrsgerecht verhalten. Freuen Sie sich auf Ihr Frühstück auf der Terrasse, direkt am Wasser, genießen Sie die Fahrt auf der Havel und die ruhigen Übernachtungen auf dem Wasser! Buchen Sie jetzt Ihren entspannten Hausboot-Urlaub auf der Havel für Singles, Familien, Hundefreunde und Naturliebhaber!"

Cactus Reisebüro
Olvenstedter Str. 15
Magdeburg 39108
Tel.: 0391 810 56 10 30
Fax: 0391 810561019
waterhus@hausboot-vermietung.net
VERWALTUNG:
Waterhus / Mako Bootsbau GmbH
Helmholtz Straße 18
39112 Magdeburg
Tel.: 0391- 810561030
HAFEN:
Rittergut Milow
Stremmestraße 9
14715 Milower Land / OT Milow

Beispiel Route von Milow nach Brandenburg
Streckenlänge: ca.84km
Gesamtdauer: ca.15 Std. 30 Min.
Geringste Durchfahrtshöhe: 5,3 Meter
Häfen: 16
Brücken: 8
Schleusen: 1 / 2 mal
Tankmöglichkeiten: 5
1.Tag Rittergut Milow
Start: Sie starten im Heimathafen „Rittergut Milow“.
Unser Hafen in Milow befindet sich inmitten des Naturparks Westhavelland. Der Anleger ist idyllisch und nicht zu
groß. Auf dem wunderschönen Hofkomplex finden Sie genügend Parkmöglichkeiten, ein familiär geführtes Restau-
rant mit regionaler Küche, sanitäre Anlagen und sogar das Naturpark- Zentrum des Naturschutzbundes. Wir empfeh-
len, die erste Nacht nach einer kleinen Ausfahrt entweder im Hafen oder autark abseits der Fahrrinne zu verbringen.
Den nächstgelegenen Hafen, den Boothafen Premnitz, erreichen Sie nach ca. 20 Minuten.
Hafenmeister Telefon: 03386/281263
2.Tag von Premnitz zum Plauer See
Streckenlänge: 23,74 km / 3 Std. 8 Min.
1.Schleuse / Bahnitz / vom 01.04.-30.10. / ca. 30 Min.
Hafen: Hafen: Am Campingplatz am Plauer See finden Sie einen hausbootfreundlichen Anleger mit Seerosen. Im
Selbstbedienungsrestaurant gibt es Frühstück ab 8.00 Uhr.
Neben zahlreichen Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Sport im Wasser und an Land haben wir für unsere jungen Gäs-
te einen tollen Spielplatz und ein Baumhaus errichtet. In Plaue, direkt an der Havel, liegt die Barockschlossanlage, die
Anfang des 18. Jh. auf den Grundmauern einer Vorgängerburg errichtet wurde. Mittlerweile wurden ein Schlossflü-
gel, die Schlossschänke und ein Gästehaus saniert und eröffnet.
Hafenmeister Telefon: 03381/804544
3. Tag vom Plauer See nach Brandenburg
Streckenlänge: 9,51 km / 1 Std. 33 Min.
Hafen: Die großzügige Stadtmarina Brandenburg mit Tankmöglichkeit liegt am schnellsten Weg durch die Stadt, am
Silokanal. Die Durchfahrt erfordert einen Bootsführerschein, denn hier kreuzen auch lange Schubverbände und Fluss-
kreuzfahrtschiffe. Breite Boxen und eine lange Kaimauer begrüßen Hausboote und Yachten. Das Areal ist durchdacht
angelegt mit Sonnenterasse vor dem Restaurant, Piratendorf, Naturbadeteich und Liebesbrücke. In die Innenstadt
von Brandenburg sind es etwa 15 Gehminuten. Eine Snackbar mit Kuchen sowie Getränken gibt es direkt im Hafen.
Der Edeka mit Bäcker ist ca. 800 Meter entfernt.
Hafenmeister Telefon: 03381/8908100
4. Tag von Brandenburg nach Brielow am Beetzsee
Streckenlänge: 9,28 km / 1 Std. 50 Min.
Hafen: Nördlich des Brandenburger Silokanals schließt die 21 km lange Seenkette des Beetzsees an. Die Marina WWR
Brielow liegt in Einzellage in der von Ackerbau geprägten Landschaft zwischen den Orten Radewege und Brielow. Die
breiten Stege grenzen an ein Hotel mit Caravanstellplätzen. Das Hinweisschild am Wasser bezeichnet den Anleger als
Wasserwanderplatz Brielow. Über den Booten lädt eine windgeschützte Terrasse zur Einkehr ein. Im Hafen gibt es
WC`s und Duschen, W-Lan und während der Saison Brötchenservice und einen Fahrradverleih.
Hafenmeister Telefon: 0172/3868061
5. Tag Beetzsee Seetag
Seetag: Die Seen wurden bereits im Mittelalter zum Transport genutzt. Mit dem Bau von ufernahen Ziegeleien im 19.
Jahrhundert wurden fortan Ziegel und Brennmaterialien verschifft. Die einzelnen Seen sind über Strenge miteinander
verbunden. Je nördlicher, desto flacher werden diese Verbindungen. Von 1,20 m nehmen sie auf 0,70 m ab.
Ein weiterer Hafen am Beetzsee ist der Wassersportverein Seebrücke Radewege.
Hafenmeister Telefon: 0172/3868061
6. Tag von Brilow nach Kützkow
Streckenlänge: 27,52 km / 2 Std. 52 Min.
Hafen: Umgeben von Seerosen liegt der kleine Naturhafen Kützkow. Vom Steg geht es durchs Schilf auf eine große
Wiese mit einem Gatter für Zwergzebu und Strauße. Im nahegelegenen Restaurant „Zum Nussbaum“ gibt es vor al-
lem gutbürgerliche Küche und im Hofladen Gutes vom Strauß.
Hafenmeister Telefon: 033834/51345
7. Tag von Kützkow nach Milow
Streckenlänge: 14,21 km / 2Std. 31 Min.
2.Schleuse / Bahnitz / von 01.04 -31.10. / ca. 30 min
Hafen: Kurz vor Urlaubsende ist es ratsam, die letzte Nacht nicht alt zu weit vom Heimathafen entfernt oder sogar
gleich dort zu verbringen, um pünktlich und stressfrei zur Rückgabezeit vor Ort zu sein. Unsere Empfehlung für den
letzten Abend: Restaurant „Gasthof Milow“ mit regionaler Küche und gemütlicher Terrasse, direkt am Heimathafen
Kommentar hinzufügen
Kommentare