
Verspätete und chaotisch aufgestellte Schilder in den neuen Parkzonen 90/91. Die Liste der Kritik an Tempelhof-Schönebergs Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (42, Grüne) wird länger.
Teure Parkautomaten mit kurzer LaufzeitAllein 133.000 Euro kostete die Beschaffung und Aufstellung der 19 Parkautomaten in der neuen Zone 91 entlang des Tempelhofer Dammes. Doch: In zwei Jahren müssen die Geräte schon wieder abgerissen werden für die Grundinstandsetzung der Bundesstraße!
Parkautomaten auf Parkplätzen56 Parkplätze vernichtete Ellenbeck insgesamt in den Zonen 90/91, indem sie Parkautomaten auf Stellflächen aufbauen ließ. Begründung: Die Bürgersteige seien zu schmal (Beispiel Tempelhofer Damm: 8,75 Meter). Viel breitere E-Ladesäulen genehmigte sie jedoch.
Weiteres Argument: Der Seitenstreifen sei eine Grünfläche. Gleichzeitig ließ sie in der Steinacher Straße in Schöneberg einen Parkscheinautomaten auf einer Grünfläche installieren.
Beschluss ignoriertFür besonders große Empörung sorgte, dass Ellenbeck trotz zweier BVV-Beschlüsse Parkautomaten von Parkplätzen in der Innsbrucker Straße in Schöneberg nicht wieder entfernen ließ.
Überflüssige ParkautomatenRausgeschmissenes Steuerzahlergeld in der Grunewaldstraße: Hier wurden Parkautomaten errichtet, die kurze Zeit später durch eine neue Radspur überflüssig wurden. Murks auch bei sieben Fahrradbügeln. Sie sind zwischen Fahrradweg und Fahrbahn schlecht zugänglich.
Kommentar hinzufügen
Kommentare